Das Jahr 2025 ist für den renommierten Schweizer Künstler Roman Signer von besonderer Bedeutung: Mit der großen Einzelausstellung “Roman Signer: Landschaft” im Kunsthaus Zürich wird sein Werk einmal mehr in den Fokus des internationalen Kunstdiskurses gerückt. Das Thema der Landschaft, welches er auf einzigartige Weise durch performative Interventionen und poetische Skulpturen im Kunsthaus Zürich behandelt, greift die Präsentation “Roman Signer Editionen” im Collector’s Room der Häusler Contemporary in Zürich auf und zeigt Editionen einiger der museal präsentierten Werke. Wie seine Skulpturen und Ereignisse im Atelier oder in der Natur zeugen die Editionen von einer spielerischen Auseinandersetzung mit physikalischen Prozessen und spiegeln im kleinen Format jene poetische Radikalität und Experimentierfreude wider, die auch sein skulpturales Gesamtwerk prägen.
Als einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler der Schweiz ist Roman Signer bekannt für seine einzigartigen, oft spektakulären Experimente mit Zeit, Bewegung und den Elementen, wobei er oftmals alltägliche Objekte in überraschende, dynamische Kunstwerke verwandelt. Mit seinen ephemeren Ereignissen, auch genannt “Zeitskulpturen”, hat er seit den 1970er-Jahren wesentlich zur Erneuerung des Skulpturbegriffs beigetragen. Sein Werk wurde im Rahmen zahlreicher renommierter Ausstellungen gewürdigt – darunter die Skulptur Projekte Münster (1987, 1997) und der documenta 8 in Kassel (Schlussaktion, 1987). Bei der Biennale di Venezia vertrat Signer 1999 den Schweizer Pavillon und präsentierte mit einer poetisch-experimentellen Installation die Verbindung von Zeit, Bewegung und Transformation.
Written by Zero Zurich