Nach ihrem legendären letzten Schweizer Auftritt, der innert Kürze ausverkauft war, haben 2019 nochmals alle erneut die Chance, diese Naturgewalt auf der Bühne zu erleben. Am 8.& 9. März 2019 präsentieren Wardruna ihr letztes Album „Runaljod – Ragnarok” im Theater 11 in Zürich. Es ist die dritte Veröffentlichung in einer Trilogie von Alben, die mit „Runaljod – gap var Ginnunga“ (2009) begann und mit „Runaljod – Yggdrasil“ (2013) fortgesetzt wurde. Die ehrgeizige Idee hinter dieser Trilogie bestand darin, jede der vierundzwanzig alten nordischen Runen musikalisch zu interpretieren. Dies erwies sich als langwierige und herausfordernde Aufgabe. Ein Teil des Materials auf dem Album stammt aus den frühen Phasen des Projekts, als der Multi-Instrumentalist und Songwriter Einar Selvik begann, den einzigartigen Sound und Stil zu entwickeln, für den Wardruna bekannt wurde. Ein zeitgenössischer Klang, der sich durch die Verwendung alter und historischer Instrumente wie zum Beispiel der Kraviklyra, Taglharfe, Ziegenhorn- und Birkenrindenluren auszeichnet. Die Vocals reichen von flüsternden Stimmen über melodischen Gesang bis hin zu mächtigen Chören und überzeugen mit einer unglaublichen Authentizität.
Musikalisch und konzeptionell gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen allen drei Alben, aber durch Zeit und Erfahrung hat sich Wardrunas Stil stetig weiterentwickelt und verfeinert. Am deutlichsten erkennt man auf “Runaljod – Ragnarok” die skandinavischen Bronzeluren, deren ikonischer Klang und Aussehen eine perfekte Ergänzung zu Wardrunas Instrumentarium und Konzept ist. Erwähnenswert sind auch Gastauftritte von Einars Kindern und dem Skarvebarna Kinderchor.
“Runaljod – Ragnarok” wurde von Einar Selvik von 2003 bis 2016 in seinem eigenen Studio in Fimbulljóð komponiert, aufgenommen und produziert.
Nach dem durchschlagenden Erfolg von Konzerten in Norwegen, Deutschland, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Schweden, Dänemark, im Vereinigten Königreich oder den USA geht die Saga nun in der Schweiz weiter.
Einar Selvik: Gesang, Taglharfe, Kraviklyra, Ziegenhorn, Zungenhorn, Bronzelure, Flöte, Schlagzeug, Percussion und Synthesizer.
Lindy-Fay Hella: Gesang.
Eilif Gundersen: Bronzelure, Birkenrindenlure, Ziegenhorn, Weidenflöte und Eis-Percussions.
Arne Sandvoll: Percussion und Gesang.
HC Dalgaard: Drums, Percussion.
Jørgen Nyrønning: Harding-Fiddle/Violine
Ask Einarson Nybro und Tuva J. Einarsdatter Nybro singen bei ‘Odal’ und ‘Wunjo’. Skarvebarna Kinderchor singt bei ‘Wunjo’.
Leitung: Ingjerd Almås Arnfinset.
Scritto da Zero Zurich