Wie die Schweiz zu einem internationalen Finanzplatz wurde:
Bereits im 18. und 19. Jahrhundert hatte die Schweiz einflussreiche Privatbankiers. Um 1900 begann aber der Aufstieg der Grossbanken, und nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Schweiz innert Kürze zu einem internationalen Finanzplatz. Wie kam es dazu? Und wie hat sich der Finanzsektor seither verändert?
Teilnehmerinnen:
Gisela Hürlimann
Tobias Straumann
Robert U. Vogler