Ad could not be loaded.

gio 10.07 2025

Montreux Jazz Festival - Blanco White & Beth Gibbons

Dove

Montreux
Avenue Claude Nobs, 1820 Montreux

Quando

giovedì 10 luglio 2025
H 20:30

Quanto

Ab 107.00 CHF

Contatti

Sito web

Bühne: Casino
Schweizer Exklusivität

BLANCO WHITE
Die folkige Poesie von Blanco White vereint traditionelle Musik aus Andalusien, Südamerika und den Britischen Inseln. Der aus London stammende Josh Edwards erlernte Flamenco-Gitarre und das Charango – ein traditionelles Instrument aus den Anden – auf ausgedehnten Reisen nach Cádiz in Spanien und Sucre in Bolivien. Auch der Name seines Projekts, Blanco White, stammt aus dem hispanischen Raum und ist vom spanischen Dichter José Maria Blanco White inspiriert. Nach der minimalistischen Feinheit seiner EP Time Can Prove You Wrong ist sein aktuelles Album Tarifa rhythmus- und grooveorientierter – mit dabei die Percussionisten Seb Rochford (Sons of Kemet, Polar Bear) und Pilo Adami (Nubiyan Twist). Geprägt von einer chronischen Erkrankung, nimmt uns Blanco White diesmal mit auf eine tiefgehende innere Reise – zwischen Spiritualität und Resilienz.

 

BETH GIBBONS
Dreissig Jahre nach Dummy, der legendären Platte von Portishead, enthüllt sich Beth Gibbons in ihrem ersten Soloalbum. Ein echtes Ereignis, da die magnetähnliche Sängerin im Laufe der Jahre so selten erschienen ist. Lives Outgrown wurde im Mai 2024 veröffentlicht und ist das Ergebnis jahrelanger Introspektion und Experimente. Von der Kritik gefeiert, wurde es insbesondere vom Time Magazine zum besten Album des Jahres gekürt. Mit sehr persönlichen Worten zu Mutterschaft, Angst oder Trauer offenbart sich Beth, was ein dämmriges und zugleich helles Werk entstehen lässt. Sublimiert wird das Ganze durch zarte und einzigartige Arrangements, die organische Texturen, Streicher und atypische Instrumente miteinander verbinden. Zehn Jahre nach dem Konzert von Portishead im Auditorium Stravinski wird Beth Gibbons im Casino auftreten – ein vertraulicher Rahmen, der perfekt zu ihrer Melancholie passt.

Scritto da Zero Zurich