Ad could not be loaded.

Sa 14.04 2018 – So 30.09 2018

General Suworow. Grossmächte im Hochgebirge

Wo

Landesmuseum Zürich
Museumstrasse, 8021 Zurich

Wann

Samstag 14 April 2018 – Sonntag 30 September 2018

Wie viel

8.00 - 10.00 CHF

Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz zeigt ab Frühling eine Ausstellung, die sich General Alexander Suworow und seinem Feldzug 1799 über die Schweizer Alpen widmet. Das riskante Vorgehen eines erfolgreichen Generals im Hochgebirge hat einen Mythos geschaffen, der bis heute anhält. Die Ausstellung zeigt die Widrigkeiten des Feldzugs für Soldaten und Einheimische und erzählt, wie Grossmächte und Ideologien sich im Gebirge gegenüberstanden.

Im Jahre 1798 bricht ein Krieg über die Eidgenossenschaft herein. Sie wird zum Schauplatz von Kampfhandlungen zwischen dem revolutionären Frankreich und den europäischen Monarchien. Armeen, aber auch politische Auffassungen stehen sich gegenüber. Einerseits löst die Erklärung der Menschenrechte politische Diskussionen, aber auch Ängste aus. Andererseits wird die Konfrontation ganz konkret, mit drastischen Konsequenzen: Im Urserental übernachten im Jahr 1799 gegen eine Million fremder Soldaten. Sie bringen die etwas mehr als tausend Einwohner um ihr Vieh, den Besitz und ihre Vorräte. Auch die Soldaten leiden unter Hunger und Kälte.

Der Marsch von General Suworow hat tragische Berühmtheit erlangt, als er für einen raschen Vorstoss von Norditalien nach Zürich über den Gotthard zieht. Französischer Widerstand verunmöglicht ein Durchkommen, und es bleibt ihm nur der Rückzug. Ein Fünftel seiner Soldaten überleben den frühen Wintereinbruch, die ständigen Gefechte und die schlechte Versorgungslage nicht.

Eingebettet in den Kontext Napoleon in der Schweiz, beleuchtet die Ausstellung einzelne Etappen der Route anhand historischer Schlachtgemälde und Geländereliefs, militärischer Karten und Fundobjekten.

Kurator: Severin Rüegg
Projektleitung: Pia Schubiger

Geschrieben von Zero Zurich