AN EXERCISE IN SKYSCAPING – LICHTINSTALLATION VON LUKAS TRUNIGER & BRUCE YODER
Implausible Rainbows versucht, eines der erstaunlichsten Wunder der Natur zu imitieren: Regenbögen und andere optische atmosphärische Phänomene. In der transdisziplinären Zusammenarbeit erschaffen Künstler Lukas Truniger und
Wissenschaftler Bruce Yoder mithilfe mehrerer stark gerichteter Lichtquellen und spezieller Optiken synthetische Regenbögen, die sich langsam durch den Ausstellungsraum bewegen und verändern. Die Besucherinnen und Besucher werden Teil dieser dynamischen Umgebung, während sie sich frei bewegen und das Licht aus verschiedenen Perspektiven erleben können. Inspiriert von den gekoppelten Bewegungen unseres Sonnensystems erzeugen periodische Rotationen von Licht und Klang eine sich ständig verändernde Umgebung. Implausible Rainbows wirft Fragen darüber auf, wie wir mit unserer Umwelt interagieren, und erforscht den dem Menschen innewohnenden Wunsch, die Natur zu imitieren und zu kontrollieren.
Lukas Truniger und Bruce Yoder bilden ein transdisziplinäres Duo, in welchem sie seit 2018 zusammenarbeiten. Sie betrachten die ästhetischen, technischen und geopolitischen Aspekte unseres sich ständig verbessernden Verständnisses der atmosphärischen Bedingungen und ihrer Anwendungen, wie beispielsweise der Wettermanipulation, aus einer ganzheitlichen Perspektive. Durch weiterführende Experimente formulieren sie kritische Schlussfolgerungen und integrieren diese in die Erzählung ihrer Installationen und Performances. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals Burning Man, Ars Electronica in Linz, Lost Art Festival in Berlin, Athens Digital Arts Festival, LABoral Centro de Arte in Gijón, Light Art Grindelwald, Mirage in Lyon, Quai des Savoirs in Toulouse, MMMAD Festival in Madrid, Sensorium in Bratislava und Liminal Festial in Bucharest.
Implausible Rainbows wurde im Rahmen eines Forschungs- und Produktionsresidenz am LABoral Centro de Arte in Gijón im Rahmen des europäischen Programms EMAP European Media Art Platform entwickelt und von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Anne-Marie Schindler und Cassinelli Vogel Stiftung unterstützt.
14.11 Vernissage – 18:00 – 23:00
15.11 Ausstellung – 12:00 – 22:00
Performance – 20:00
16.11 Ausstellung – 12:00 – 22:00
Geschrieben von Zero Zurich