Das „Buuschänzli“, wie es im Dialekt genannt wird, ist ein Relikt der barocken Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert. Als südlichste Bastion diente sie zum Schutz gegen Angriffe vom See. Da Zürich nie ernsthaft bedroht war, wurde das Bauschänzli vor allem als Festplatz genutzt. Zwischen 1835 und 1883, bis zum Bau der Quaibrücke, diente das Bauschänzli als Landungsstelle für das erste Dampfschiff auf dem Zürichsee. 1841 trat der Kanton das Bauschänzli an die Stadt ab, unter der Bedingung, dass es als Platz dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben müsse. Seit 1907 wird die «Insel» in der Limmat als Gartenwirtschaft genutzt. Zusätzlich zum Wirtschaftsgebäude wurde damals eine moderne elektrische Beleuchtung installiert. Seit 1988 führt die Fred Tschanz Gruppe das nur im Sommer geöffnete Restaurant. Fred Tschanz hat auch das Oktoberfest in Zürich etabliert. Es findet seit 1995 im Herbst statt, bevor dann in der Weihnachtszeit der Zirkus Conelli auf dem Bauschänzli gastiert.
Ad could not be loaded.
Bauschänzli ZÜRICH
Contacts
Bauschänzli ZÜRICH
Stadthausquai, 2
Zurich
More options around here
Ad could not be loaded.
Leggi anche
Music and Concerts
Best of Romaeuropa
Zero vi porta a spasso per la rassegna autunnale capitolina più importante, consigliandovi le tappe obbligate, mese dopo mese.
Culture and Exhibitions
La palazzina liberty di Villa Turri a bando per riuso temporaneo per eventi e cultura
Il bando di durata annuale per l'enorme area di circa 5.350 metri quadrati.
Music and Concerts
C2C Kids!: piccoli clubbers (prima o poi) crescono
Per il terzo anno, l'evento di C2C dedicato ai più piccoli.
Music and Concerts
Ci vediamo sottopalco: i concerti di novembre a Roma
Chitarre, fiati e laptop: ZERO seleziona ogni mese i migliori live in programma a Roma.
Ad could not be loaded.