Das „Buuschänzli“, wie es im Dialekt genannt wird, ist ein Relikt der barocken Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert. Als südlichste Bastion diente sie zum Schutz gegen Angriffe vom See. Da Zürich nie ernsthaft bedroht war, wurde das Bauschänzli vor allem als Festplatz genutzt. Zwischen 1835 und 1883, bis zum Bau der Quaibrücke, diente das Bauschänzli als Landungsstelle für das erste Dampfschiff auf dem Zürichsee. 1841 trat der Kanton das Bauschänzli an die Stadt ab, unter der Bedingung, dass es als Platz dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben müsse. Seit 1907 wird die «Insel» in der Limmat als Gartenwirtschaft genutzt. Zusätzlich zum Wirtschaftsgebäude wurde damals eine moderne elektrische Beleuchtung installiert. Seit 1988 führt die Fred Tschanz Gruppe das nur im Sommer geöffnete Restaurant. Fred Tschanz hat auch das Oktoberfest in Zürich etabliert. Es findet seit 1995 im Herbst statt, bevor dann in der Weihnachtszeit der Zirkus Conelli auf dem Bauschänzli gastiert.
Ad could not be loaded.
Bauschänzli ZÜRICH

Contacts
Bauschänzli ZÜRICH
Stadthausquai, 2
Zurich
More options around here
Ad could not be loaded.
Leggi anche
Culture and Exhibitions
Milano al cinema | Ottobre
Ogni mese film da non perdere e qualcosa da scoprire: questo mese uno speciale sul progetto TAFANO.
City
100 mila persone per la Palestina: le foto dello sciopero di venerdì 3 ottobre 2025 a Bologna
Una manifestazione dirompente che ha paralizzato la città per ore.
Nightlife and Clubbing
La guida ai migliori festival autunnali del 2025 in Italia
Gli appuntamenti - perlopiù, inevitabilmente, cittadini - che non hanno molto da invidiare ai colleghi dei mesi afosi.
Culture and Exhibitions
La nuova stagione di GUERRILLA GIG dei Cult of Magic
Gli appuntamenti mensili da non perdere da mare culturale urbano su nuovi scenari performativi.
Ad could not be loaded.