Von Anne Frank. Deutsch von Mirjam Pressler. Einzig autorisierte Fassung: Otto H. Frank und Mirjam Pressler in der Übersetzung von Mirjam Pressler.
“Es ist so viel geschehen, als hätte sich plötzlich die Welt umgedreht. Aber, Kitty, du merkst, dass ich noch lebe, und das ist die Hauptsache, sagt Vater.”
Anne Frank
Anne Frank, deutsche Jüdin, ist 13 Jahre alt, als sie von ihrem Vater ein rot kariertes Tagebuch zu ihrem Geburtstag geschenkt bekommt. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in Amsterdam. Als ihre Schwester Margot am 5. Juli 1942 den Aufruf zum “Arbeitsdienst nach Deutschland” erhält, muss die Familie untertauchen, um ihre Deportation in ein Konzentrationslager zu verhindern. Im Hinterhaus der Firma des Vaters Otto Frank lebt die Familie nun zwei Jahre lang verborgen. Anne Frank schreibt über ihre alltäglichen Erlebnisse und Ängste – eingesperrt in Räumen hinter einem Drehschrank.
“Was geschehen ist, können wir nicht mehr ändern. Das Einzige, was wir tun können, ist, aus der Vergangenheit zu lernen und zu erkennen, was Diskriminierung und Verfolgung unschuldiger Menschen bedeuten.”
Otto Frank, 1979 in einem Interview
Scritto da Zero Zurich