Das „Buuschänzli“, wie es im Dialekt genannt wird, ist ein Relikt der barocken Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert. Als südlichste Bastion diente sie zum Schutz gegen Angriffe vom See. Da Zürich nie ernsthaft bedroht war, wurde das Bauschänzli vor allem als Festplatz genutzt. Zwischen 1835 und 1883, bis zum Bau der Quaibrücke, diente das Bauschänzli als Landungsstelle für das erste Dampfschiff auf dem Zürichsee. 1841 trat der Kanton das Bauschänzli an die Stadt ab, unter der Bedingung, dass es als Platz dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben müsse. Seit 1907 wird die «Insel» in der Limmat als Gartenwirtschaft genutzt. Zusätzlich zum Wirtschaftsgebäude wurde damals eine moderne elektrische Beleuchtung installiert. Seit 1988 führt die Fred Tschanz Gruppe das nur im Sommer geöffnete Restaurant. Fred Tschanz hat auch das Oktoberfest in Zürich etabliert. Es findet seit 1995 im Herbst statt, bevor dann in der Weihnachtszeit der Zirkus Conelli auf dem Bauschänzli gastiert.
Ad could not be loaded.
Bauschänzli ZÜRICH

Contatti
Bauschänzli ZÜRICH
Stadthausquai, 2
Zurich
Alternative in zona
Ad could not be loaded.
Leggi anche
Notte
La guida di ZERO ai festival di maggio 2025 in Italia
Cultura
Opposites United, Eclipse Of Perception: un evento che fa metodo
Al terzo anno del progetto di Kia e Zero durante la Design Week, Opposites United si presenta come uno spazio di dialogo trasversale capace di creare continuità e interagire con le sue precedenti edizioni.
Musica
Il Monastero della Visitazione di Bologna riapre eccezionalmente per quattro incontri musicali
Ospiti Dente, Cristiano Godano, Cristina Donà e Vasco Brondi.
Cultura
Milano al cinema
Ogni mese film da non perdere e una sala da scoprire: continuiamo con gli appuntamenti di maggio e con la storia del Cinema Mexico.
Ad could not be loaded.