Ad could not be loaded.

ven 17.11 2017 – dom 19.11 2017

Erste Architektur FilmTage Zürich

Dove

Kino Stüssihof
Stüssihofstatt, 8001 Zurich

Quando

venerdì 17 novembre 2017 – domenica 19 novembre 2017

Ein neues cineastisches Abenteuer, das vor allem Architekten, Kreative und Freunde guter Architektur fesseln wird.
Die ersten Architektur FilmTage werden im bekannten Kino im Niederdorf durchgeführt. Es werden Filme aus der ganzen Welt gezeigt – von Amerika bis Korea und von Skandinavien bis Afrika. Die insgesamt 22 Filme und Kurzfilme, die in zwei Kinosälen vorgeführt werden, zeigen die Vielfältigkeit der Architektur sowie die Beziehung von Bauwerken mit Kunst, Geschichte, technischen Innovationen, soziologischen Fragen und noch vielem mehr.

– The Infinite Happiness

maxresdefault

START 17.11.2017
Originaltitel:The Infinite Happiness
Cast:Dokumentation
16J, 20:00, E, Saal 2

Ila Bêka & Louise Lemoine, France, 2015, HD, Farbe, 85‘
Ila Bêka & Louise Lemoine zeigen ihre subjektive Erfahrung in diesem Experiment des senkrechten Dorfes (von dem dänischen Architekten Bjarke Ingels in den Vororten von Kopenhagen erbaute Riesen-Haus „8 House“), welches im Jahr 2011 als «Weltbestes Wohngebäude» ausgezeichnet wurde.

A Tomb with a View, PRT/e

Ryan J Noth, Brasil, 2014, Farbe, 7′
Wie jede Megastadt ist auch die Hafen-Skyline von Sao Paulo in Santos dicht besiedelt mit Eigentums-wohnungstürmen. Die Bewohner eines luxuriösen Gebäudes mit einem tropischen Vogelschutzgebiet und einem Wasserfall teilen jedoch ein ungewöhnliches Merkmal: Sie sind tot. Gedenkstätte Necropole Ecumenica ist der höchste Friedhof der Welt.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=MAPEioSNvDc

– Land of Many Places

maxresdefault

START 18.11.2017
Originaltitel:Land of Many Places
16J, 13:00, CHINA/e, Saal 1

Adam Smith and Song Ting, China, 2014, Farbe, 60‘
Der Film erforscht einen Prozess: die Zentralregierung in China hat angekündigt, in den nächsten 20 Jahren 250.000.000 Landwirte aus dem Land in die Städte zu verlagern.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=Wz7RV63Mugs

– Concrete Stories

Concrete-stories-1

START 18.11.2017
Originaltitel:Concrete Stories
16J, 14:00 OV/e , Kinosaal 2

Lorenz Findeisen, Europa, 2014, Farbe, 75‘
Der Film stellt eine europäische Geschichte der Normung vor, die das Leben ganzer Generationen beherrscht hat und verschiedene Geschichten aus ganz Europa miteinander verbindet.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=YbvBe6Zmmic

– Staatenlos

image

START 18.11.2017
Originaltitel:Staatenlos
Regie:Erich Schmid
Cast:Documentary: Klaus Rozsa
Altersfreigabe 12J,16.00 Uhr D/e, Kinosaal 2

Nach dem Film Q & A mit Klaus Miklos Rozsa
Moderation: Marcel Bächtiger

Klaus Rózsa, ein politisch engagierter Fotograf, lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich. Alle seine Einbürgerungsgesuche wurden aus politischen Gründen abgelehnt. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs er in der Schweiz mit einem jüdischen Vater auf, der Auschwitz überlebte. Durch dieses hautnah erlebte Schicksal führte ihn die Kamera immer wieder ganz nah an die Orte des Unrechts. Er dokumentierte über Jahrzehnte die politischen Bewegungen von unten. Es ist diese besondere Qualität seiner Fotografie, die ihm zum Verhängnis wurde. Der Staatschutz schrieb: Weil er «Polizeiübergriffe» fotografiere, «behindert er die Arbeit der Polizei».

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=df2nM5dHbdY

– Francis Kéré, an Architect Between

Francis-Kere-1440x0-c-default

START 18.11.2017
Originaltitel:Francis Kéré, an Architect Between
OV/e, 15:30, Saal 1

Daniel Schwartz, 2016, Farbe, 19′
Der Film dokumentiert Kéré im Mittelpunkt einer aszendenten Karriere, zwischen seiner gebürtigen Burki-na Faso und Deutschland, wo er versucht, ein Performance-Center für syrische Flüchtlinge zu bauen.

25 BIS, F/e

la Bêka & Louise Lemoine, Frankreich, 2014, HD, Farbe, 46‘
25 Bis ist ein intimes Porträt eines Meisterwerks von Beginn der Karriere von Auguste Perret: Das Gebäude befindet sich auf der 25 Bis, Rue Franklin in Paris.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=JxEc46K7Q3k

– The Human Scale

x-default

START 18.11.2017
Originaltitel:The Human Scale
Regie:Andreas M. Dalsgaard
Cast:Documentary(Jan Gehl Iqbal Habib Ak Abul Kalam)
16J, 17:30, E, Saal 1

Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Grossstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit. Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen. Ihre Städteplanung zielt auf die Optimierung der Beziehung zwischen gebauter Umwelt und der Lebensqualität ihrer Bewohner. Sie wollen die Grossstädte von der Überflutung durch Autos bewahren, Platz für Fussgänger und Fahrradfahrer schaffen, öffentliche Plätze “zurückerobern”. Prominente Beispiele dafür sind die Fussgängerzone und die Fahrradwege in Kopenhagen, die Wiederbelebung der Innenstadt von Melbourne, die Fussgängerbereiche mit Sitzgelegenheiten auf dem Times Square in New York, der Wiederaufbau nach einem Erdbeben der Innenstadt von Christchurch, Neuseeland, in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern, die Millionenstädte Chongqing in China und Dhaka in Bangladesch – der nachhaltige Ansatz Jan Gehls und der Architekten, die seinem Weg folgen, veränderten diese Innenstädte merklich zu Gunsten ihrer Bewohner. THE HUMAN SCALE präsentiert die einzigartigen Möglichkeiten der Städtebauer und Architekten, Visionen von menschlichem und nachhaltigem Stadtleben aufzuzeigen. Regisseur Andreas M. Dalsgaard hat mit THE HUMAN SCALE ein ästhetisches Experiment geschaffen, einen wichtigen und inspirierenden Film – für alle Seiten: Verantwortliche in der Städteplanung, Architekten, aber auch für ein breites Kinopublikum. THE HUMAN SCALE ist die Dokumentation einer Zukunft, die uns längst eingeholt hat.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=5CyLNS_ljHw

– Bulkland

C2JGhD4VIAAdA0Z

START 18.11.2017
Originaltitel:Bulkland
18:00, OV/e , Kinosaal 2

Daniel Whelan, China, 2016, Farbe, 59′
Der Futian Markt von Yiwu in China ist, wo Großhandelskäufer aus der ganzen Welt kommen, um billige chinesische Waren zu kaufen. 4 Millionen Quadratmetern – 120.000 Verkäufer.

By Way of Display, TAIWAN/e

Karl-Heinz Klopf, Taiwan, 2013, Farbe, 37′
By Way of Display – Städtische Taktik im Kontext der Betelnuss-Kultur in Taiwan.

Bikini Words, S. KOREA/e

Nils Clauss, S. Korea, 2016, Farbe, 6′ „Bikini Words“ unterstreicht die Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter.

Trailer abspielen
https://www.youtube.com/watch?v=F5nsTWnFLBE

– London – the Modern Babylon

london-the-modern-babylon

START 18.11.2017
Originaltitel:London – the Modern Babylon
Regie:Julien Temple
Cast:Doc, Keith Allen, Michael Gambon, Steve Jones
16J, 20:00, E, Saal 1

Julien Temple, 2015, UK, Farbe, 125′
Mit dem Film “London – The Modern Babylon” begibt sich der Regisseur Julien Temple auf eine Zeitreise ins Herz seiner Heimatstadt. Er erzählt darin die Geschichte von Londons Einwanderern: von Musikern, Schriftstellern und Künstlern, bis hin zu gefährlichen Denkern und vorallem von gewöhnlichen Menschen und wie sie die Stadt für immer verändert haben.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=tjHnWyJhkzo

– Unfinished Spaces

UnfinishedTitle1

START 18.11.2017
Originaltitel:Unfinished Spaces
16J, 20:00, ES/e, Kinosaal 2

Alysa Nahmias, Benjamin Murray, Cuba, 2011, Farbe, 86′
UNFINISHED SPACES erzählt die Geschichte von Kubas ehrgeizigem National Art Schools Projekt, das von drei jungen Künstlern im Gefolge von Castros Revolution entworfen wurde.
Fidel Castro invites three exiled architects back to Cuba to finish work on an art school they started 40 years ago.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=kV3XNynA4ZI

– H20mx

H20mx-2

START 19.11.2017
Originaltitel:H20mx
Regie:José Cohen and Lorenzo Hagerman
Cast:doc
16J, 13:00, ES/e, Kinosaal 1

José Cohen, Lorenzo Hagerman, Mexico, 2014, Farbe, 88‘
„Ein seltener Schrei nach Regierungs- und Kollektivtätigkeit, ein Film, der einen überzeugenden Fall macht, dass die Zeit nahe steht, den Status der Wasserwirtschaft im Tal von Mexiko zu beheben.“

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=CrT_oHQLvcA

– Making Spaces – 5 Women Changing the Face of Architecture

1416838193025

START 19.11.2017
Originaltitel:Making Spaces – 5 Women Changing the Face of Architecture
14:00, E, Saal 2

Ultan Guilfoyle, USA, 2014, Farbe, 50‘
Zum ersten Mal in der Geschichte schaffen Frauen einige der aufregendsten architektonischen Entwürfe der Welt. Wie haben sie ihren Weg nach oben gemacht? Making Space ist ein Dokumentarfilm über fünf dynamische und vollendete Architektinnen: Annabelle Selldorf (New York), Marianne McKenna (Toronto), Kathryn Gustafson (Seattle und London), Farshid Moussavi (London) und Odile Decq (Paris) .

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=VFKDlrvb_40

-Urban Tides

urban_tides

START 19.11.2017
Originaltitel:Urban Tides
15:30, NL/e, Kinosaal 1

Simone Eleveld, Niederland, 2015, Farbe, 39′ Ein Film über eine Gruppe, die sich von ihren Grundbedürfnissen entfremdet fühlten. Anfang 2012 sahen sie die Möglichkeit, einen inspirierenden Büropark mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen zu schaffen.

London Afloat, E

Gloria Aura Bortolini, UK, 2015, Farbe, 30‘ Reiche Leute leben auf der Themse, während sich auf dem Regent‘s Kanal diejenigen finden, welche sich keine Wohnung in der Stadt leisten können. Nur eins vereint sie: die Liebe zur Natur und Freiheit.

You II Soon Be Here, PRT/e

Fabio Petronilli, Portugal, 2016, Farbe, 38′ Jedes Jahr fahren 6 Millionen Menschen nach Lissabon: 200.000 Touristen jeden Tag. Aber mittlerweile verschwindet die Stadt im Laufe der letzten 30 Jahre…

Trailer
https://vimeo.com/144861825

– Flotel Europa

Flotel-Europa-2

START 19.11.2017
Originaltitel:Flotel Europa
16J, 16:00, OV/e, Kinosaal 2

Nach dem Film unsere Gäste: Architecture for Refugees Schweiz
Vladimir Tomic, Dänemark, 2015, Farbe, 70′
In 1992 erreichte eine Welle von Flüchtlingen aus dem Krieg in Bosnien und Herzegowina Dänemark während die bestehenden Flüchtlingslager bereits voll waren. Das Schiff, Flotel Europa, wurde ein Zuhause für tausend Menschen, die auf eine Entscheidung über ihre Asylanträge warten.

Trailer
https://vimeo.com/117721025

-The Novgored Spaceship

TNS-English-DVD-box-png

START 19.11.2017
Originaltitel:The Novgored Spaceship
16J, RUS/e, 18:00, Kinosaal 2

Andrei Rozen, Russland, 2016, Farbe, 46′
Die Überlebensgeschichte des sowjetischen architektonischen Meisterwerks leuchtet ihr Licht in die dunkelsten Ecken des neuen russischen Kapitalismus.

INFRASTRUCTURE, 23 Min.

Aurèle Ferrier, 2014, Farbe, 23′ Moderator: Marcel Bächtiger
INFRASTRUCTURES ist eine Reise durch die Landschaft von Infrastrukturen, durch die viele Menschen täglich gehen und sich darin aufhalten. Obwohl es taghell ist, sind die Orte menschenleer.

Trailer
https://vimeo.com/144844380

– Concrete Love – The Böhm Family

508325705_1280x720

START 19.11.2017
Originaltitel:Concrete Love – The Böhm Family
Regie:Maurizius Staerkle Drux
16J, 19:00 Uhr, D/e, Kinosaal 1

Nach dem Film Q & A mit dem Regisseur Maurizius Staerkle Drux
Moderation: Marcel Bächtiger
Maurizius Staerkle-Drux, Deutschland, 2014, Farbe, 88′
Moderator: Marcel Bächtiger

Gottfried Böhm gilt als einer der wichtigsten Architekten Deutschlands. Der Pritzker-Preisträger hat beim Vater gelernt. Auch seine Söhne sind Architekten. Ein Familienportrait über die Komplexität und Untrennbarkeit von Liebe, Glaube und (Bau-)Kunst.

Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=c-bWsBMuvkk

Scritto da Zero Zurich